Vereinbarkeit, Gleichstellung und Diversität bieten Erfolgschancen für Unternehmen. Mit Workshops und Webinaren bietet Werkplatz Égalité eine Plattform für den Fach- und Praxisaustausch unter Unternehmen.
Alle Veranstaltungen von Werkplatz Égalité können einzeln besucht werden. Betriebsmitglieder profitieren von Sonderkonditionen. Mehr Informationen zur Betriebsmitgliedschaft
2023 ist Werkplatz Égalité wieder «en route». Wir sind mit den Workshops zu Gast bei Unternehmen aus unserem Netzwerk und bearbeiten aktuelle Themen, die viele Betriebe beschäftigen. Ergänzend zu einem Fachinput zum Schwerpunktthema des Anlasses bringt sich der Gastbetrieb mit seinen Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungswegen ein. Offene Diskussionen und Erfahrungsaustausch unterstützen den Praxistransfer.
Das Frühlingsprogramm 2023 folgt bald.
Workshop
Die Möglichkeit Teilzeit zu arbeiten, macht Branchen attraktiver. Sie trägt dazu bei, Fachkräfte zu halten und kommt den veränderten Bedürfnissen der jüngeren Generation nach Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben entgegen. Wie kann Teilzeitarbeit in der Baubranche erfolgreich umgesetzt werden?
Donnerstag, 17. November 2022 von 15.00 bis 17.30 Uhr mit anschliessendem Apéro.
Workshop
Die Generation «Vereinbarkeit» sucht Unternehmen, bei denen Berufsarbeit und Privatleben nebeneinander Platz haben. Was braucht es, um als Arbeitgeberin zukunftsfähig zu bleiben?
Donnerstag, 15. September 2022 von 15.00 bis 17.30 Uhr mit anschliessendem Apéro.
Workshop
Frauen sind in typischen Männerbranchen stark untervertreten. Wie lässt sich das ändern? In diesem Workshop zeigen wir, wie Führungskräfte aktiv und konkret Einfluss nehmen können, um Frauen zu gewinnen.
Donnerstag, 16. Juni 2022 von 15.00 bis 17.30 Uhr mit anschliessendem Apéro.
Workshop
Wie kann die Lohngleichheit von Frau und Mann gesichert und erhalten werden? Wie gross soll der Verhandlungsspielraum sein? Was ist fair? Wie viel Transparenz darf oder muss sein?
Donnerstag, 12. Mai 2022 von 15.00 bis 17.00 mit anschliessendem Apéro.
Webinar
Einführung in das Analyse-Tool Logib für kleine und grosse Unternehmen.
Donnerstag, 7. April 2022 von 14.00 bis 17.00 Uhr online via Zoom.
Die Teilnehmenden lernen Instrumente und Methoden der Gleichstellungsförderung kennen und erhalten fachliche Inputs. Sie erhalten Einblick in Praxisbeispiele und erfahren, woran andere Betriebe arbeiten. Ihre Erfahrungen, Tipps und Ideen teilen sie mit den andern Teilnehmenden. Die Werkstattatmosphäre regt an, praxisnah, lösungsorientiert und kreativ mit vielfältigen Methoden zu arbeiten.
Die Anlässe von Werkplatz Égalité richten sich an alle Betriebe, unabhängig davon, wo sie bezüglich ihrer Gleichstellungsaktivitäten stehen. Angesprochen sind Personen, die fürs ganze Unternehmen oder in einem Teilbereich Themen der Chancengleichheit und Vielfalt bearbeiten und beleben wollen.
Die Veranstaltungen richten sich primär, aber nicht ausschliesslich an Betriebe mit Standort im Kanton Bern.
Die Fachstellen für die Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Bern und des Kantons Bern in Kooperation mit dem staatslabor.
Die Teilnahme an einem Workshop kostet 90.- pro Person inklusive Apéro. Die Teilnahme an Webinaren ist kostenlos.
Entdecke die Vorteile einer Mitgliedschaft bei Werkplatz Égalité.