Frauen sind in typischen Männerbranchen stark untervertreten. Wie lässt sich das ändern? In diesem Workshop zeigen wir, wie Führungskräfte aktiv und konkret Einfluss nehmen können, um Frauen zu gewinnen.
Donnerstag, 16. Juni 2022 von 15.00 bis 17.30 Uhr mit anschliessendem Apéro
Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)
Mannschaftskaserne Bern
Papiermühlestrasse 15
3014 Bern
Führungskräfte haben es in der Hand: Sie können dazu beitragen, Frauen als Technikerinnen, Handwerkerinnen, Ingenieurinnen oder Informatikerinnen einzustellen und zu fördern. Und vor allem: Die – überwiegend männlichen – Führungskräfte können Gestalter einer Organisationskultur sein, in der sich Frauen inkludiert fühlen.
Wir führen am Workshop die neusten Erkenntnisse und Tipps aus «Leaders for Equality» der Universität St. Gallen, Praxiserfahrungen des Gastgebers VBS und Ihnen als Teilnehmer*in zusammen! Wir freuen uns über Ihr aktives Einbringen eigener Erfahrungen und Anliegen!
Fachinput: Dr. Gabriele Schambach
Projektleiterin «Leaders for Equality»
Universität St. Gallen
Praxisbeispiel: Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) mit Beispielen von armasuisse und swisstopo
Austausch und Diskussion
Moderation: Desirée Aebersold, verv Beratungen
Für Workshop inkl. Apéro:
Nicht-Mitglieder: 90 CHF
Mitglieder: kostenlos
Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 13. Juni 2022 an.
Die Platzzahl ist beschränkt.
in Kooperation mit dem staatslabor
Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann unterstützt Werkplatz Égalité mit Finanzhilfen nach dem Gleichstellungsgesetz.